top of page

Epilepsiewarnhunde

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es immer wieder zu epileptischen Anfällen kommt. 


Die Symptome eines epileptischen Anfalls können je nach Person und Art des Anfalls unterschiedlich sein. Ein Anfall kann beispielsweise durch unkontrollierte Zuckungen, Bewusstseinsverlust, Verwirrtheit, ungewöhnliches Verhalten oder andere neurologische Symptome gekennzeichnet sein. Epilepsie kann Menschen jeden Alters betreffen und verschiedene Ursachen haben, z. B. genetische Veranlagung, Hirnverletzungen, Hirntumore oder Infektionen.


Ein Assistenzhund kann helfen, indem er einen bevorstehenden Anfall anzeigt. Der Betroffene kann dann Medikamente einnehmen oder sich in eine sichere Lage bringen, um einen Sturz zu vermeiden.


Mögliche Aufgaben des Assistenzhundes: 

 

  • Anfall anzeigen

  • Notfall-Kit bringen

  • Sitzplatz anzeigen

  • Hilfe über Notrufknopf oder speziellem Notruftelefon anfordern

  • Unterwegs Passanten aufmerksam machen und um Hilfe bitten


Haben Sie weitere Ideen, wie der Hund Ihnen helfen kann? Sprechen Sie mit uns und wir finden gemeinsam eine individuelle Lösung für Sie.

Bild eines Assistenznehmers und seinem Hund

Die Ausbildung des eigenen Epilepsiewarnhundes ist für betroffene ein lebensveränderndes Ereignis, dass ihnen Sicherheit, Unabhängigkeit und ein neues Gefühl der Freiheit gibt.

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Mittwoch und Freitag

08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag

08:00 - 12:00, Nachmittag geschlossen

ADRESSE

Verein Assistenzhundezentrum Schweiz

Dorfstrasse 67, 4856 Glashütten


E-Mail :   info@vahzs.ch
Telefon : +41 77 440 69 47

SPENDENKONTO

CH70 0900 0000 1554 8144 7
BIC POFICHBEXXX
Inhaber: Verein Assistenzhundezentrum

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TikTok

© 2023 by Verein Assistenzhundezentrum Schweiz

bottom of page